Münchenbuchsee: Strahmmatte
- selineschneider4
- 8. Juli 2024
- 1 Min. Lesezeit
Die Strahmmatte besteht aus zwei nebeneinanderliegenden, mehrfach gegliederten Häuserzeilen, die durch eine verkehrsfreie Wohnstrasse miteinander verbunden sind. Die 22 Eigentums- und 94 Mietwohnungen mit 2.5 bis 5.5 Zimmern zeichnen sich durch hochwertige Materialien aus und bestechen mit grosszügigen Grundrissen, grossen Fensterflächen und teilweise aussergewöhnlichen Raumhöhen. Die naturnah gestaltete Umgebung mit vielen einheimischen Pflanzen rundet das harmonische Gesamtbild ab.

«Es herrscht eine sehr familiäre Atmosphäre. Die Menschen kennen sich und unterhalten sich gerne miteinander.»
Elena Shnaider, Concierge
Nachhaltigkeit im Fokus
In der Strahmmatte wird Nachhaltigkeit grossgeschrieben. Die Wohngebäude wurden nach modernsten ökologischen Richtlinien und in nachhaltiger Bauweise realisiert. Eine Gebäudedämmung mit erhöhtem Schallschutz, energieeffiziente V-Zug-Haushaltsgeräte der neuesten Generation sowie smarte Haustechnologie zeugen davon. Zudem erfolgt die Wärmeerzeugung durch den Anschluss an den neuen Wärmeverbund der Gemeinde Münchenbuchsee